Im Revolutionskrieg 1794 wurde das kurfürstliche Gebäude auf dem Holzhof zerstört und die Bewohner mussten flüchten. 16 Jahre später setzte langsam wieder eine vorsichtige Besiedlung des Holzlagerplatzes ein. Um 1810 richtete Maximilian Werling aus Lambsheim ein Schreiben an die franzö-sische Besatzungsbehörde und bat um Erlaubnis zur Errichtung von zwei Wohnhäu-sern am ehemaligen Holzhof. Die Genehmigung …
Kategorie: Historische Gebäude
Nov 12 2019
Der Holzhof, die Geburtsstätte von Maxdorf
Die Saline Philippshall in Bad Dürkheim benötigte zur Gewinnung von Salz riesige Mengen an Holz zur Erhitzung der Sole. Dieses Holz wurde in den Wäldern um Neustadt an der Weinstraße geschlagen und musste von dort nach Bad Dürkheim transportiert werden. Das Transportproblem wurde gelöst, indem man einen Wassertransportweg aus natürlichen, sowie aus künstlich geschaffenen Wasserstraßen …
Mrz 01 2019
Nur noch Geschichte
Mit ungläubigem Staunen konnte man am 22. Januar 2019 in der Rheinpfalz lesen, was am Vortag auf dem Gelände des Großmarktes in Maxdorf geschehen war. Das ehemalige Versteigerungsgebäude des Obst – und Gemüsegroßmarktes Maxdorf, im Jahr 1959 in Betrieb gegangen, wurde abgerissen! Ein weit über die Grenzen von Maxdorf hinaus bekanntes Gebäude existiert nicht mehr, …
Sep 16 2014
Eine historische Wanderung durch Maxdorf
Prof. Wolfgang Kunz hat sich in seiner Freizeit über einige Jahre mit Maxdorfs Geschichte auseinander gesetzt. Für den 13. September hatte er über die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit Heimatverein und Gemeindebücherei Maxdorf erstmals zu einem geschichtlichen Rundgang durch den Ort eingeladen. Rund 30 Teilnehmer fanden sich am Samstagnachmittag an der Floßbachbrücke ein und lauschten gespannt …
Sep 09 2014